Wieso „Horstt“ mit Doppel-„t“?

Dafür gibt es drei Gründe. Erstens die Aussprache. „Horstt“ endet mit einem besonders harten „t“. Sprechen Sie einmal versuchsweise im Wald laut „Horst“ (mit einem „t“). Es ist von einem „Horsdt“ (mit „dt“) nicht zu unterscheiden. Jetzt bitte „Horstt“ (mit  zwei „t“)! Sehen Sie – nur das zweite hört sich echt an!  Zweiter Grund- das … Weiterlesen