Schlägermikado

Horstt hat das Schlägermikado erfunden. Wenn es mal wieder länger dauert, bis der Flightpartner das Grün zuende gelesen hat – spielen Sie doch eine Partie! Die Regeln brauchen hier nicht erklärt werden. Wer verliert, wird mit einem Bag um den Hals in das nächste Wasserhindernis geworfen.

„Mulligan“ ist doch übersetzbar.

Lange haben sich – auch staatlich geprüfte – Übersetzer die Zähne ausgebissen, für „Mulligan“ eine deutsche Formulierung zu finden. Sie kennen ja die Vereinbarung unter Golffreunden: Wenn am ersten Tee der Abschlag mißlingt, kann man ihn zum „Mulligan“ erklären und das Spiel mit einem neuen Ball noch einmal ganz von vorne zu beginnen. Weil es … Weiterlesen

Der Durchspieler

Natürlich kann man seine Ziele im Golf konventionell definieren – Handicap verbessern. Sich an der frischen Luft bei sportlicher Betätigung entspannen. Oder bei einem Afterworkturnier den dritten Platz schaffen (bei 3 Teilnehmern!). Aber was soll der Durchschnittsgolfer machen? Wenn das Handicap nur mit Schummeln gehalten werden kann? Wenn einem frische Luft und Entspannung suspekt vorkommen? … Weiterlesen

Wieso „Horstt“ mit Doppel-„t“?

Dafür gibt es drei Gründe. Erstens die Aussprache. „Horstt“ endet mit einem besonders harten „t“. Sprechen Sie einmal versuchsweise im Wald laut „Horst“ (mit einem „t“). Es ist von einem „Horsdt“ (mit „dt“) nicht zu unterscheiden. Jetzt bitte „Horstt“ (mit  zwei „t“)! Sehen Sie – nur das zweite hört sich echt an!  Zweiter Grund- das … Weiterlesen

Über den Kampf zum Spiel!

Verzweifeln Sie nicht über missratene Schläge. Wenn überhaupt nichts mehr funktioniert, dann heißt es ackern, schuften, …fressen Sie Gras! Strafen Sie Ihren undankbaren Schläger und dem ungezogenen Ball mit grober Kraft! Sie haben es nicht anders verdient.